Der Aufsatz behandelt die theologischen, hermeneutischen und wissenschaftsgeschichtlichen Grundfragen der Bibelexegese. Warum bedarf die Bibel einer Interpretation, und warum soll sie wissenschaftlich sein? Nach diesen Fragen wird die historisch-kritische Exegese definiert, sie als die weithin geeignetste Methode für die Auslegung von biblischen Texten aufgezeigt und die Rolle der strukturalistischen, leser-zentrierten und adjektivischen Methoden auf das Feld der Homiletik zugewiesen. Nach der Klärung der Unterschiede zwischen Exegese und Predigt(schreiben) stellt der Aufsatz die theologischen Grundlagen einer positiven Beziehung zwischen historisch-kritischer Exegese und christlichem Glauben vor. Schlüsselwörter: Heilige Schrift, biblische Hermeneutik, Bibelexegese, Exegese des Alten Testaments, Exegetische Methodenlehre, Inspiration, Fehlbarkeit/Unfehlbarkeit der Schrift.
The Necessity and Implementation of Scholarly Exegesis
Contributor
Tartalom bibliográfiai hivatkozása
Kustár Zoltán: The Necessity and Implementation of Scholarly Exegesis. In: Református Szemle 109.5 (2016), 477--505
Tartalmi jellemzők
Témakör: Old Testament
› Kulcsszavak: Biblia, hermeneutics, exegesis, Old Testament exegesis, bibliatudomány, homiletics