kijelentés

Grace or Nature?

Contributor

The Barth-Brunner debate is one of the significant moments of the Protestant theological history in the 20 th century. The replica-exchange of the two outstanding figures of dialectical theology in 1934 not only includes the theological centres of gravity of Karl Barth and Emil Brunner, but also gives insight into the sparkling theological and spiritual atmosphere of the 1930s. Brunner’s interpretation reveals a specific version of natural theology, while Barth, in the spirit of New Reformation Theology, expresses his position in terms of the authority of the Word.

Is the Divine Voice Real?

Contributor

Die Wirklichkeit der göttlichen Stimme schafft im Verkünder des Wortes, der dem Wort vollständig ausgehändigt ist, unauflösbare Spannung, die nicht einmal eine sachgemäße Ausle­gung auf der Kanzel auflösen kann. Fünfhundert Jahre nach der Reformation konnten wir Prediger es sogar als Provokation auffassen, die wir das Ereignis von dem Handeln Gottes er­ warten. Das Ziel der Predigt, als Ereignis, ist jedes Mal Gott im Alltag zu erleben. Die Erwar­tung —das Ereignis —die Erfahrung, dieser Dreier drückt gut die Geschichte des Ereignisses der Predigt aus.