Journal index

A folyóirat teljes tartalmában való keresés elérhető ebben a repozitóriumban.
Bak Áron691 -- 702

Als Einleitung benützt der Autor drei Vesperbilder von Michelangelo Bounarrotti, und nach der Analisierung der Pieta des Ursulaner Klosters von Erfurt (1320 és 1330), beschreibt er die Eigentümlichkeiten der Vesperbilder von den 15–16. Jahrhunderten. Mit dem Thema der Pieta in weltlichem und menschlichem Bezug begann man sich betont erst seit dem 19. Jh. zu beschäftigen. In der ersten Hälfte des 20. Jh. erschien dieses Thema als Rückwirkung auf die Unmenschlichkeiten des herrschenden Nationalsozialismus. Diese Rückwirkung zeigte sich nicht nur in der europäischen bildenden Kunst, sondern in allen der Welt.

Református Szemle 111.6 (2018)SzaktanulmányMűvészettörténet
Bak Áron85 -- 88

Phoenix. Das Gemälde Phönix von Nagy Albert (Torda 5. Okt. 1902–Klausenburg 24. Febr. 1970) stammt aus der fruchtbarsten Zeit des Malers, als er endlich die langerwartete Anerkennung gewonnen hatte. Nach seinen Bildern: Gänse, Beregneter Hahn, welche Durst, Zerzaustheit und Trotz ausdrücken, steht der Phönix, der mitologische Wundervogel erneut da. Von Kraft strotzend befreit fliegt er auf, um frei beschwingt, ohne jede Bindung und Last der Vergangenheit hochzufliegen.

Református Szemle 101.1 (2008)Egyháztörténet
Bak Áron1201 -- 1211Református Szemle 100.5 (2007)Különféle