Journal index

A folyóirat teljes tartalmában való keresés elérhető ebben a repozitóriumban.
Andrási György439 -- 440Református Szemle 112.4 (2019)BeszámolóKülönféle
Sikó Csaba139 -- 152

Viktor E. Frankl orvosprofesszor, pszichológus és filozófus a harmadik bécsi pszichoterápiás irányzat, az egzisztencia-analízis és a logoterápia megalapítója.

Református Szemle 106.2 (2013)Gyakorlati teológia
Sikó Csaba475 -- 488

A svájci lelkészprofesszor, Eduard Thurneysen a 20. századi lelkigondozás egyik legjelentősebb atyja és iránymutatója, kerügmatikus1 lelkigondozás szószólója és aktív művelője volt. Lelkigondozói felfogásának alapja a barthi dialektika-teológia volt, amely szerint minden szenvedés, baj, betegség, megtorpanás vagy más válság a bűn következménye, s ennélfogva az ember csak az őszinte bűnbánat és a bűnbocsánat által nyerhet gyógyulást, illetve állhat helyre élete. Lelkigondozói látásmódját a dialektika-teológia jellemző két vonása is meghatározta: a diasztázis, vagyis az Isten és ember közötti áthidalhatatlan szakadék hangsúlyozása és e szakadékot áthidaló kegyelem diadalának hirdetése.

Református Szemle 105.5 (2012)Gyakorlati teológia
Dáné Veronika746 -- 759

Bischof Mihály Tasnádi Ruber und seine Familie. Diese Studie stellt eine Ergänzung der biografischen Daten von Bischof Mihály Tasnádi Ruber (cca. 1560–1618) aufgrund von früher entdeckten und bisher unbekannten Quellen. Es ist allgemein bekannt, dass Tasnádi um 156o in Tasnád geboren wurde. Zwischen 1587 und 1591 studierte er in Wittenberg. Über seine erste Pfarrstelle haben wir keine sichere Kenntnisse. Die Fachliteratur erwähnt Gyalu und Bánffyhunyad, Gyalu kann jedoch ausgeschlossen werden. Die Kirchengeschichtsschreibung des 18. Jhs. behauptet, dass er am 7. März 1605 zum Bischof gewählt wurde. Die Bischofsstelle war jedoch seit 1602 lehr und eine aus 1714 stammende Bischofsliste sowie Namenlisten aus Kirchenkreisprotokolle bezeugen, dass er schon in 1602 zum Bischof gewählt wurde. Wir meinen auch, dass er sein Bischofsamt in 1602 angetreten hat. Die dritte Frage ist, wann er seinen Dienst im Magyarigen angefangen hat. Aus neuen Quellen erfahren wir, dass er irgendwann nach 1615 nach Magyarigen umsiedelte. Aus seinem Testament und aus einer anderen Schrift, die nach dem Tod seines Sohnes entstand, erfahren wir mehr über seine Güte und Familie. In 16o7 wurde er in den Adelstand erhoben. Vor seinem Tod besaß er drei Häuser und andere Immobilien, seine Bibliothek enthielt 93 Bände. Er hat zweimal geheiratet. Seine erste Frau war Anna Kádas aus Neumarkt am Mieresch. Aus dieser Ehe sind zwei Kinder geboren: Ferenc und Katalin. Die zweite Frau, Kata Sárközi, war viel jünger als Tasnádi. Aus dieser Ehe sind Erzsébet und István geboren. István wurde später Notar der cancellaria minor und des Komitates Fehér. Er ist ziemlich jung, noch vor November 1644 gestorben. Über die anderen Abkömmlinge des Bischofs wissen wir nichts.

Református Szemle 100.4 (2007)Egyháztörténet