Journal index

A folyóirat teljes tartalmában való keresés elérhető ebben a repozitóriumban.
Szász Zoltán966 -- 1023

The Autobiography of Gyula Mihaly Szigethy. The „peregrinatio academica” is a well documented topic of the transylvanian cultural history from the 17–18th century. Szigethi Gyula Mihály (1758–1837) was one of the thousands of young people, who choosed to travel thousands of miles in order to continue their studies in western-European universities. After finishing the college of Marosvásárhely (Tg. Mures) –one of the best transylvanian calvinist schools of his time –, thanks to the financial support of count Joseph Teleki, he attended the universities of Marburg, Göttingen, Stuttgart and Viena in the period between 1786–1790. Returning home he choosed not to become a priest as it would be a custom in those times, earninig his living for a few years as a privateprofessor in the courts of local nobils. In 1797 ha was ellected professor of the college from Udvarhely (Odorheiul Secuiesc), where he made a carrier, retiring in 1823. In this time he published among others articles about the history of the town and the college of Udvarhely. Although his journal written between 1786–1790 no longer exists, his autobiography –published in our article– written in 1833 contains important datas about the transylvanian educational system from the late 18th and the beginning of the 19th century.

Református Szemle 100.4 (2007)Egyháztörténet
Molnár János172 -- 189

Die Schöpfung der Welt. Die Schöpfungserzählung der Bibel war und ist auch heute ein Diskutionsthema, nicht nur für die Theologie, sondern auch für die Realwissenschaften. Kann man die zwei Forschungsresultate miteinander in Harmonie bringen? Oder soll man sie ganz voneinander trennen und sagen, dass die Bibel eine Frage des Glaubens ist und mit der wissenschaftlichen Forschung und deren Theorien nichts zu tun hat? Diese Publikation versucht die verschiedenen Interpretationen des Textes darzustellen und gleichzeitig zeigt sie auch eine andere Art den biblischen Text zu lesen. Das ist die literarische Interpretation des Textes. In dieser Interpretationsart bekommt der biblische Text eine neue Dimension, der nach der biblische Text nicht nur eine einfache Glaubensfrage, sondern ein solches literarisches Werk ist, in dem der Verfasser theologisch den ganzen Werdegang dieser Welt beschreibt. So ist die biblische Schöpfungsgeschichte ein literarischer und theologischer Text, in dem der Verfasser in der wissenschaftlichen Sprache seiner Zei über ein Phänomen spricht, das auch ein Forschungsthema für die heutigen Realwissenschaften ist.

Református Szemle 100.1 (2007)Ószövetség