Journal index

A fully indexed content search is available via this repository.
Jónás Norbert Ferenc109 -- 138

In the intertestamental period, the term “proselyte” acquired the meaning of a pagan-born individual who converted to the Jewish faith. During this era, the prerequisites for conversion were formulated, and the sequence and significance of essential ritual acts were established. The Jewish diaspora was more receptive to proselytes compared to the Palestinian context. However, Roman citizens living in major imperial cities, who held contempt for Jewish communities, viewed proselytism negatively, considering it aggressive encroachment or a political maneuver by Jews. This study enquires into the phenomenon of proselytism within rabbinic literature, Alexandrian Philo and Josephus Flavius.

Református Szemle 116.2 (2023)Research articleNew Testament
Bekő István Márton353 -- 376

Der Autor legt den Text von Mk 6,34–44 mit Hilfe des rezeptionskritischen Modells aus. Die rezeptionskritische Tetxtanalyse benutzt neue und alte hermeneutische Begriffe auf der Frontlinie der Schöpfung. Die leserorientierten Aspekte der Auslegung sind mit den historischkritischen Ergebnissen der Exegese verbunden. Die Vielfältigkeit der theologischen Fragestellung des Textes ist in Zusammenhang mit der Lebenssituation der Adressaten präsentiert. Dadurch ist zwischen den heutigen und den ersten Lesern/-Innen des Evangeliums ein aktiver Dialog zustandegekommen.

Református Szemle 113.4 (2020)Research articleNew Testament
Bekő István Márton375 -- 396

Bei der Betrachtung des Textes von Mk 4,35–41 verwendet der Author die Begriffe des rezeptionskritischen Modelles, wie Empfänger, Leerstelle, implizierte Leser, Leserenzyklopädie usw. Die leserorientierten Aspekte sind mit den historisch-kritischen Ergebnissen verbunden. Die christologische und soteriologische Fragestellungen des Textes sind im Zusammenhang mit der Lebenssituation der Adressaten präsentiert. Der Versuch einer Auslegung aus der Perspektive der Erstleser/innen zu verfassen, bringt die Wundererzählung in die Verfassungszeit zurück, und öffnet Dialog zwischen den heutigen und damaligen Lesern/innen des Evangeliums.

Református Szemle 111.4 (2018)Research articleNew Testament