Journal index

A folyóirat teljes tartalmában való keresés elérhető ebben a repozitóriumban.
Adorjáni Zoltán3 -- 10

Száz éves a Református Szemle. Nem kevés, sőt hosszú idő ez egy folyóirat esetében, amely több más erdélyi laphoz képest, ráadásul még szerencsésnek is tekintheti magát – vagy mi vagyunk a szerencsések(?) –, mert megszakítás nélkül élhette meg eddigi száz esztendejét. E száz év, mint minden jó, amit az ember kaphat, átvehet és felvállal: áldás és teher, öröm és gond, büszkeség és felelősség… De nekünk, most, a centenárumát megért Szemle jelenlegi szerkesztőinek és munkatársainak mindenekelőtt hálát kell éreznünk.

Református Szemle 100.1 (2007)SzaktanulmányEgyháztörténet
Adorjáni Zoltán11 -- 21

Die Rezeption der neuen ungarischen Bibelübersetzung in Siebenbürgen. Diese Studie wurde als Vortrag in Budapest am 8. November 2005 gehalten im Rahmen einer feierlichen Konferenz des Ungarischen Bibelvereins mit Thema: Die 30 jährige neue ungarische Bibelüberzetzung und die 15 jährige revidierte neue Überzetzung. Der erste Teil der Studie führt uns in die Problematik der Rezeption der übersetzten Bibeltexte allgemein ein, und der zweite Teil stellt die Rezeption der neuen ungarischen Bibelüberzetzung in Siebenbürgen, auch auf dem Grund einer Meinungsbefragung zwischen Pfarrern dar.

Református Szemle 100.1 (2007)SzaktanulmányÓszövetség, Újszövetség
Balogh Csaba22 -- 45

Der Stele Jahves. Sammlungen von Fremdvölkersprüchen in den prophetischen Schriften des Alten Testaments. In der heutigen Prophetenforschung wurde die Frage nach der Entstehung der Prophetenbücher zentralgestellt. Vornehmliche Andacht haben dabei die kleineren Kollektionen dieser Bücher gewonnen. Die vorliegende Studie ist den theologischen und literarischen Aspekten der Sammlungen von Fremdvölkersprüchen in den Büchern der Propheten Amos, Jesaja, Jeremia, Ezechiel und Zephaniah gewidmet. Hier wurde die Frage nach dem theologischen Prinzip dieser Kollektionen gestellt, und zwar auf Kollektionsebene und auf Buchebene. Welcher Gedanke hält die verschiedenen Fremdvölkersprüche zusammen und welcher bestimmt den Platz der Kollektionen in dem Buch, in dem sie jetzt stehen? Wie weit kann man ein gemeinsames theologisches Ordnungsprinzip hinter den Sammlungen der verschiedenen Bücher aufweisen, und wie weit sind diese Kollektionen buchspezifisch? Die oft betonte Meinung, dass vier von den oben genannten Büchern (mit Ausnahme von Amos) einer eschatologischen Strukturierung folgen, muss man ernsthaft in Zweifel ziehen. Statt einer Dreiteilung wird man eher auf einen starken Zusammenhang zwischen den Prophezeiungen gegen Israel und die Völker aufmerksam gemacht. Die Völker sind nur im Zusammenhang mit Jahves Urteil über Israel wichtig. Was aber darüber in den verschieden Büchern vor die Leser gestellt wird, kann voneinander abweichen. Inkongruenz zwischen unterschiedlichen theologischen Positionen treffen wir nicht nur dann an, wenn wir Kollektionen aus verschiedenen Büchern miteinander vergleichen, sondern auch innerhalb desselben Buches. Die Sammlungen haben sich vermehrt und sind nach verschiedenen Auffassungen umgearbeitet worden, was die Aufspürung theologischer Positionen verschiedener Redaktorenkreise äußerst schwierig macht. Es fällt aber auf, dass die Sammlungen von Fremdvölkersprüchen in den meisten Fällen kennzeichnende Leitworte, Überschriften und Motive aus dem Buch übernehmen. Sie sind also nicht nur buchspezifisch, sondern auch dazu bestimmt, um im Kontext der betreffenden Bücher gelesen zu werden. Es gibt aber auch Motive, die suggerieren, dass manche Redaktorengruppen ihre Arbeit in Verbindung miteinander verrichteten, oder sogar dieselben Gruppen in einem gewissen Stadium der Entstehung der Bücher für die Bearbeitung der Kollektionen verschiedener prophetischer Schriften verantwortlich waren (z.B. der Gebrauch der Ziffer Sieben, oder geographische Motive als Ordnungsprinzip bei Amos, Jeremia und Ezechiel, oder der Einfluss des Tages Jahves als theologischer Gedanke bei Jesaja und Zephaniah).

Református Szemle 100.1 (2007)SzaktanulmányÓszövetség
Geréb Zsolt95 -- 109

The Interpretation of The Epistle to the Colossians 1,1–11. These verses form the introduction to the Epistle containing the heading, the address, the greeting (vs. 1–2.), the thanksgiving (vs. 3–8), and the prayer of intercession (vs. 9–11.). The present essay belonging to the genre of Bible interpretation is going to be the first part of a commentary on this book. The reason for my having started elaborating it is that in the last thirty years no scientific interpretation on the book was published in Hungarian. This is why there is a need to sum up the results of research published in theological literature. As the authorship of the book is concerned, we assume the point of view that the epistle had been written by Timothy at Paul’s request and under his guidance. Accordingly the epistle took its origin in the last period of the apostle’s life, possibly during the Roman captivity. This is the explanation of the fact that both in form and theological point of view it is close to Paul’s other epistles. The interpretation follows the classical scheme of division: translation, analysis of form and exegetical commentary. As methodology is concerned the interpretation blends the historical-critical and the theological approach. The aim of the author is to point to the historical and congregational situation in which the epistle took its origin and to reveal those thoughts and ideas that were formulated about the life and faith of the christian church. As the Epistle to the Colossians sprang up in a certain given context as the history of religion is concerned, it is necessary to show the way in which the author of the epistle reflects upon the religious-philosofical influences, stressing the specific character of Christian teaching.

Református Szemle 100.1 (2007)SzaktanulmányÚjszövetség
Tőkés István197 -- 206

Die Aufgaben unserer siebenbürgischen Exegese. Bei der Prüfung der exegetischen Probleme in ungarischer Sprache weist die Studie einerseits auf die Wichtigkeit der Kenntnis und der Darlegung der Vergangenheit heimischer exegetischer Literatur hin. Sie zeigt auch wie die Aufgaben zu lösen sind. Anderseits zeigt sie die Wegsuche der gegenwärtigen exegetischen Tätigkeit, betont besonders die Notwendigkeit einer Kommentarserie, die sich auf das ganze Neue Testament erstreckt.

Református Szemle 100.1 (2007)SzaktanulmányÓszövetség, Újszövetség
Gorbai Gabriella Márta278 -- 321

The role of group work in teacher education. This essay deals with the role and importance of psychological group work with special regard to teachers’ professional development. In the last few decades a new view of the way teachers should be educated emerged, in which more attention was directed towards the person of the teacher. The real self image and self-knowledge is important for religion teachers when we take into account that they are especially expected to be empathic, authentic and able to accept the others. After we had investigated that the actual curriculum of the Faculty for Teachers of Religion provides hardly any programmes which aim to develop students’ selfknowledge, we tried to work out a programme which would help the healthy development of students’ personal and professional self. Moreover the essay points out: the role of self knowledge in the profession of teaching; the importance of communication and how to develop communication skills; some conflict handling methods student teachers should know before they start their teaching practice.

Református Szemle 100.2 (2007)SzaktanulmányGyakorlati teológia
Somfalvi Edit363 -- 397

The Possibilities of Spritual Care by Means of Story-telling in the Early Childhood. The first part of the essay describes the development of little children, with special attention to their spiritual growth, then we study the possibilities of pastoral counselling by storytelling (understood as a collective action), and the effect of the stories on the children’s thinking. In the second part of the essay – after a comparative analysis of a story and a bible-story – a few practical pieces of advise follow for pastors and counsellors, who deal with little children, advise on possibilities of preventing spiritual problems at such a sensitive age.

Református Szemle 100.2 (2007)SzaktanulmányGyakorlati teológia
Kovács László Attila418 -- 427

Ideal und deformiert Europäische Modelle in der Vergangenheit und heute. Der Author betrachtet und erwägt die Lage der reformierten Kirchenmusik.

Református Szemle 100.2 (2007)SzaktanulmányGyakorlati teológia
Adorjáni Zoltán481 -- 488

Milyen választ kaphatunk Kálvin Jánostól korunk szorongató kérdéseire? Ezt a számbavételt kezdte el több földrész számos országának ötven teológusa 2007. április 15–19. között, a John Knox Nemzetközi Református Otthon, a Svájci Protestáns Egyházszövetség, a Református Világszövetség és a Genfi Egyetem Teológiai Fakultása meghívására Genfben tartott értekezletén.

Református Szemle 100.3 (2007)SzaktanulmányEgyháztörténet, Rendszeres teológia
Boer Dick537 -- 551

„Wir sind von Gott erkannt“. Einführung in die Theologie Miskottes. Kornelis Heiko Miskotte, geboren 1894 in Utrecht. Dort studierte er auch Theologie. Pfarrer in der Niederländischen Reformierten Kirche, zuletzt (1938–1945) in Amsterdam. 1945–1959 Professor für Dogmatik und biblische Theologie an der Universität von Leiden. Wichtigere Werke: Das Wesen der jüdischen Religion, Edda und Thora, Biblisches ABC. Sein Hauptwerk ist: Wenn die Götter schweigen. Über den Sinn des Alten Testaments (1959). Er starb 1976. In seinem Buch: »Biblisches ABC« spricht Miskotte davon, daß wir unsere eigenen Urworte beim Lesen der Bibel mit hineinbringen, obwohl diese unsere Urworte in der Schrift überhaupt nicht vorkommen. Diese Worte sind: Ewigkeit, All, Natur, Religion, Persönlichkeit, Tugend und Ideal. Unsere europäische, vom Christentum geprägte Kultur ist, im Grunde genommen unbiblisch. Diese unsere Urworte beinhalten nämlich alle ein gründliches Missverständnis dessen, was die Bibel uns in ihren Worten ans Herz legen will. Nach Miskotte dienen sie nur dazu „den Abgrund des Grenzenlosen zu camouflieren“. Sie versuchen die Erfahrung der Grenzenlosigkeit zu verdrängen. Es ist das Lebensgefühl der Neuzeit: grenzenlos ist die Freiheit, alles zu können, alles zu dürfen. Unsere auf diese Worte gebaute Kultur hat es in sich nihilistisch zu werden, zu erkennen, dass im Grund alles nichts, umsonst, sinnlos und ziellos ist. Diese Erkenntnis ist für Miskotte grundlegend, er hat diesen Nihilismus selber immer wieder zutiefst erfahren. So wie er selber erfahren hat, dass nur uns eins aus diesem Nihilismus befreien kann: das Wort, das in den Urworten der Bibel bezeugt wird, der Name, mit dem Gott sich uns zu erkennen gibt: ich bin da, ich bin mit euch. Dies in allen Tonarten zu verkündigen ist der Kern der Theologie von Miskotte.

Református Szemle 100.3 (2007)SzaktanulmányRendszeres teológia
Ferencz Árpád552 -- 575

Mit ausgestreckter Hand nach den Geheimnissen… Anmerkungen am Rande der Theologie von K. H. Miskotte. Der niederländische Theologe, Kornelis Heiko Miskotte ist einer der einflussreichsten Theologen seiner Zeit gewesen, der die Theologie Karl Barths auf eigenständige Weise bearbeitet und weitergedacht hat. Seine Theologie ist auch heute eine Quelle der Impulse für den modernen Theologen. Die vorliegende Studie hat sich als Ziel gesetzt, die Theologie Miskottes, wenigstens in ihren Hauptlinien darzustellen, bzw. deren Konsequenzen für die ungarische reformierte Theologie aufzuzeigen. Die Arbeit gleidert sich in drei Teile und eine Einleitung. In der Einleitung sagt der Verfasser, warum er der Meinung ist, daß die Theologie Miskottes heute noch relevant und wichtig für die Menschen des 21. Jahrhunderts sei. In dem ersten Teil wird versucht einen „theologischen Lebenslauf“ Miskottes aufzuzeigen, mit biographischen Angaben und Zitaten aus seinen Tagebüchen gestützt auf die Arbeit seines Sohnes über den Vater. In dem zweiten Teil werden die wichtigsten Themen der Theologie Miskottes in einer subjektiven Auswahl gezeigt. Die hier behandelten Themen sind: Der Name, die Religion, die drei Hauptypen der religiösen Menschen und in einem letzten Abschnitt die Themen: Kultur, Zeit, Bewusstsein, Offenbarung. In dem letzten Teil der Arbeit wird versucht das zu zeigen, worauf die Theologie Miskottes die ungarische reformierte Theologie aufmerksam machen kann. Dabei wird besonders Wert auf die Tatsache gelegt, dass Miskotte ein beliebter kirchlicher Theologe gewesen ist, der in seine wissenschaftliche Arbeit immer die Praxis vor Augen hielt. Es wird auch hervorgehoben, dass die systematische Theologie ihre Aussagen nicht als absolut geltende ansehen kann, sondern sie müssen immer mit den biblischen Grundstrukturen im Einklang sein. Der Theologe soll keine metaphysischen Urworte, oder Urbegriffe suchen, sondern auf die Offenbarung schauen. Theologie bedeutet auch Verpflichtung, auf Wahrheit und Methode. Miskottes Theologie erinnert die heutigen Leser und Leserinnen an die Frage wie sich die Kirche zur Kultur verhält. In der ungarischen reformierten Kirche hat die Kultur eine bedeutende Rolle. Die ermahnende Frage Miskottes Theologie ist, wie sich Kirche und Theologie zur Kultur verhalten. Auch die Schönheit muss im Lichte der Wahrheit gesehen werden. Als Endergebnis dieses Themenkreises wird es anhand der These Eberhard Jüngels formuliert, was uns auch zum Weiterdenken anregt.

Református Szemle 100.3 (2007)SzaktanulmányRendszeres teológia
Kis Juhász Vilmos779 -- 799

Hymnology in the 16–17th Century Reformed Church of Transylvania. The religious experience, the belief in God and in God’s power has always influenced the society. The 16th century’s reformation defined and still defines Europe’s and the world’s social, religious, political and economical aspect. There were radical changes on the fields of theology, literature, liturgy, in religious songs, printing, school system, and syllabus within it. The new teaching of the reformers needed a new form of worship which preserved some of the old elements, formed, recreated them according to his needs. This way the religious hymn in stanzas was born in people’s native language, so as the metrical psalms in native language and humanist metrical folk songs. Their Hungarian origins are the historical songs of the previous century, songs translated by Luther as German origin and the psalms propagated by Kálvin as French protestant source. The graduals of course (In Transylvania mainly the Öreg Graduál) transmitted the structure of the ancient liturgy but neglecting the non biblical thesis (e.g. the hymns of the saints). There were other influences in smaller extent such as the songs of the Morvian brothers and the creations of Unitarian authors. The new form of worship took over from the graduals the medieval hymns, antiphones, sequences and psalms. On the pattern of the historical songs the first biblical histories were written in the time of reformation. The majority of these deal with Old Testament themes, but we can find some stories of the apocryphal books. The best known authors are: Tinódi Lantos Sebestyén, Gosárvári Mátyás, Valkai András, Temesvári János, Temesvári István, Nagybánkai Mátyás, Görcsönyi Ambrus, Tőke Ferenc, Csanádi Demeter, Salánki György, Tardi György, Sztárai Mihály, Mádai Mihály, Szegedi András, Ilosvai Selymes Péter, Hunyadi Ferenc, and others. Their works were published in Kolozsvár and Debrecen in the publishing houses of Heltai, Hofgreff and Komlósi. The collections of historical songs published in the 16th century are: a Hoffgreff Cancionale, Cronica by Tinódi and Cancionale of Heltai. Besides the graduals the folk songs in native language became organic part of the worship. They are even more oftenly used at the influence of the puritan movement from the second half of the 16th century. In the hymnbooks of the time there are translated songs but original Hungarian works as well. The most significant songs were published in the hymnbook of Gálszécsi István, in the Hymnbook from Várad, and later in the Hymnbook form Debrecen. The nearly 40 publishing of this latter hymnbook defined the songrepertory of the Hungarian protestant churches of 16th and 17th century.

Református Szemle 100.4 (2007)SzaktanulmányEgyháztörténet
Hankó-Nagy Alpár800 -- 820

The First Two Months of Existence of the Southern Transylvanian Reformed Church District (September–October 1940) The study presents the first two months of the existence of the Southern Transylvanian Reformed Church District. This church district is not a historical part of the Hungarian Reformed Church, it was created after the Second Dictate of Vienna, which inorganically tore Transylvania in two. Northern Transylvania has become again part of Hungary, while Southern Transylvania remained under Romanian rule. Together with the country, the Reformed Church in Transylvania also tore in two: the northern part, with Kolozsvár, the center, became part of the Hungarian Reformed Church, but the southern part was left in Romania, without a center, a bishop or a theological institute. Chaos was to be expected in this area of the Reformed Church. Most of the pastors would have taken refuge in North, several congregations would have ceased to exist, schools and churches would have to be closed. Bishop János Vásárhelyi did not want this to happen. Therefore, to maintain the continuity in the southern part of the Transylvanian Reformed Church, he decided to create a provisory committee, with the duty of leading this part of the church. The Committee had its center in Nagyenyed, and the dean of the Gyulafehérvár Diocese, Ferenc Nagy has been appointed vice bishop. The duty of this committee was to keep contact with the Romanian authorities, to supervise the religious and educational activities of the church, and to preserve the Reformed Church with all the means. Creating this provisory committee was the best choice the bishop could made. As it later turned out, the committee had to lead the southern part until April 1945, when the Transylvanian Church has been reunited. The provisory status of the committee had been preserved until 1945, because the Romanian authorities did not allow the creation of a new Church District, and no bishop has been elected. The existence of the committee was crucial in preserving the Reformed Calvinist communities in Southern Transylvania. The following study has three parts. The first part deals with the circumstances of the Second Dictate of Vienna, the second part presents the consequences of the Dictate on the life of the Transylvanian Reformed Church, and the circumstances of the creation of the provisory committee, and the third part is a historical source, the first report of vice bishop Ferenc Nagy to bishop János Vásárhelyi. This source is very important, because it is a true testimony of the struggle that was awaiting the Reformed followers in Southern Transylvania during WW2.

Református Szemle 100.4 (2007)SzaktanulmányEgyháztörténet
Tóth Levente871 -- 880

Recensements et inventaires de Udvarhely aux XVII–XVIIIème siècle. Les proces-verbaux du diocèse Udvarhely ont conservé les inventaires et les conscriptions materiel du paroisses. Dans l’archive du décanat nous avons deux proces-verbaux aux XVIIème et XVIIIème siècle; chacun des volumes avec les descriptions minutieuse et détaillée du chaque paroisse. L’utilisation de ces descriptions nous donné la possibilité d’établir exactement la liste des paroisses du diocèse Udvarhely a la fin du siècle XVII. Nous avons aussi la chance de déterminer exactement la rémunération des pasteurs et des maîtres dans chaque paroisse. Les donations et les noms des donateurs étaient trop enregistrés par le notaire de diocèse, ainsi nous pouvons résumer l’histoire ecclesiastique de cette région.

Református Szemle 100.4 (2007)SzaktanulmányEgyháztörténet
Ősz Sándor Előd881 -- 897

Reformierten im Siebenbürgischen Erzgebirge. Daten zur Geschichten der Reformierten Gemeinden im Kreis Zaránd. Das Quellengebiet der Weiße-Kreisch ist ein sehr wichtiger Platz für die rumänische Geschichtsschreibung, aber diese Umgebung ist für die reformierte Kirchengeschichte auch nicht uninteressant. Im Jahre 1668 finden wir hier fünf reformierte Gemeinden: Nagyhalmágy, Altenburg, Brád, Kristyor und Ribice. In der Geschichte der fünf Gemeinden finden wir ganz merkwürdige Unterschiede. In Nagyhalmágy diente ein Hofkaplan, aber mehr über dieses Pfarramt wissen wir nicht. Altenburg war in Zeit der Fürsten eine reiche Bergstadt mit blühenden reformierten Gemeinde, mit eigenem Pastor und Lehrer. Die anderen drei Dörfer bildeten eine Gemeinde unter einem Pfarrer, und nur in der Mitte des 18. Jahrhunderts machen sich Bemühungen zum Selbstständigwerden bemerkbar. Über drei Pfarrern vom Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts, die hier dienten, wissen wir mit Sicherheit, dass sie die rumänische Sprache gekannt haben, und es ist auch gut möglich, dass sie rumänische Gemeindemitglieder hatten. Am Ende des 17. Jahrhunderts war die rumänische Bevölkerung dieser Dörfer für die reformierte Kirche noch Zielgruppe der Mission. Von den drei Dörfern hatte Ribicze eine größere Bedeutung, da der Pfarrer dort wohnte, und wahrscheinlich auch als Hofkaplan bei der Familie Ribiczei diente. Die mittelalterliche Kirche des Dorfes wurde gemeinsam mit der orthodoxen Gemeinde benutzt, und nur im 18. Jh. haben die Reformierten ihre eigene Kirche gebaut. In der Kuruzenzeit hat die Gemeinde Altenburg sehr viel gelitten. Die gotische, mittelalterliche Kirche wurde zerstört, die Gemeinde wurde immer kleiner, sie hatte keinen Pfarrer mehr, und der Schulmeister predigte unter ein improvisiertes Dach, zwischen den Mauern der Kirche. Das Kirchengebäude wurde von der österreichischen Armee erobert, und sie nützte es als Festung. Im Jahre 1721 hat die Armee das Gebäude den Franziskanern gegeben und Altenburg wurde als Tochtergemeinde Ribice annektiert. Die vier Gemeinden hatten Daniel Süllyei als Pfarrer. Er ist der letzte ref. Pfarrer im Siebenbürgen, von dem wir mit Sicherheit wissen, dass er auch rumänisch gepredigt hat. Erst im Jahre 1747 hatten die Reformierten aus Altenburg das kleine Oratorium erneuert und sich einen Pfarrer geholt und die Gemeinde wurde wider selbständig. Im 1758 verselbstständigte sich Brád, und in 1777 seine Tochtergemeinde Kristyor. In diesen Jahrzehnten gewann das Reformiertentum im diesem Gebiet größere Bedeutung. Der Horea-Aufstand hat leider diesem Gedeihen ein Ende gemacht. Die Aufstänischen haben zwei reformierte Pfarrern und zwei Schulmeistern ermordet. In dieser Zeit haben die Gemeinden sehr viel gelitten. In 1784 verlor Kristyor und in 1790 Ribice seine Selbstständigkeit und sie wurden zu Tochtergemeinden von Brád.

Református Szemle 100.4 (2007)SzaktanulmányEgyháztörténet
Zsigmond Attila898 -- 930

The Oldest Pastor Lists in the Szilágy Deanery. The collection of data regarding the service of the reformed ministers in the congregations from Szilágyság began in the end of the 19th century, but the investigation had still many objects. There are so many sources that nobody had studied till yet. The names of the priests from the church district of Szilágy were noticed at about the year 1620 in a contemporary register. Unfortunately this wasn’t kept but it was copied in the 17th century to two other registers. Regarding these roots we tried to reconstruct the original list that counts the names and data of the 140 priests. The list was continually completed with the data of the ministers serving in the district. The earlier list, formed in 1656, contains 280 names, the other that was lead from the year 1680 contains 462 names. Comparing the common part of these, we observed that data are differing in many cases. After all these we got across to make a list that contains the names and data of 478 priests, from the beginning of the 17th century until 1827.

Református Szemle 100.4 (2007)SzaktanulmányEgyháztörténet
Sipos Gábor1088 -- 1090

Bár e sorok írója nem lelkész képesítésű, a Református Szemlét már középiskolás kora óta ismeri, 23 éve levéltárosként pedig a folyóirat egyik teljes kollekcióját őrzi és gyarapítja (olvassa is!), indokolható tehát a kiadvány jövője iránti érdeklődése. 1980–1983 között műszaki szerkesztői munkát is végzett a Szemle szerkesztőségében, volt tehát alkalma betekinteni a szerkesztés (akkori) műhelytitkaiba. Az alábbiakat vitaindítónak, a közös gondolkozás serkentőjének szánja, a fölvetődő kérdésekre nem mindig tudja a választ, csak azt, hogy megoldás kell.

Református Szemle 100.5 (2007)SzaktanulmányKülönféle
Bak Áron1097 -- 1101

Diese kunstgeschichtliche Studie analysiert das Bild von Lajos Szalay und beweist, wie ein Kunstwerk die einheitliche Weltanschauung eines Künstlers widerspiegeln kann. Diese Einheit, wenn auch noch in Entfaltung, war schon auch in seinen frühen Werken zu finden. Er konnte mit seinen Arbeiten immer betonen, dass der Zuschauer nicht die Realität, sondern nur eine Zeichnung zu sehen bekommt. Aber seine Zeichnungen werden eben dadurch zur Wirklichkeit: zur gemachten künstlichen Kopie der Wirklichkeit. Das heisst, dass seine Zeichnungen eine Idee darstellen. Jedes Bild von ihm ist die Darstellung eines Gedankens.

Református Szemle 100.5 (2007)SzaktanulmányKülönféle
Fekete Csaba1106 -- 1121

Brüstungen und Frömmigkeit. In memoriam Ladislai Dávid. Diese Studie, die zur Erinnerung an den unlängst verstorbenen Kunst- und Kirchenhistoriker Dr. László Dávid geschrieben wurde, erschliesst die Verbindung zwischen der protestantischen Frömmigkeit und den Emblemen. Dieses Thema wird von ihm mit folgenden Gedanken eingeleitet: „Für den ungarischen Übersetzer der Psalmen, Albert Szenci Molnár (1574–1634) bedeutete der Psalm seelisches Brot und es machte ihn in der Welt der Embleme sehr bewandert. Zu seiner Zeit waren beide selbstverständlich für die Frömmigkeit, Rechtschaffenheit und für das Europäertum erforderlich. Vom Titelblatt des Psalters durfte nicht die Darstellung des harfenspielenden oder neben seinem Instrument betenden, biblischen Königs fehlen. Leider sehen wir heute nirgends eine David-Skulptur auf unseren reformierten Orgeln. Auf dem Titelblatt eines protestantischen Gesangbuchs (Wardein 1566) war das Bild des betenden David zu sehen. Das Titelblatt einer Auflage des Prosapsalters von István Bencédi Székely (1548) wurde auch mit einem Bild von Sängern, Instrumentisten, alttestamentlicher Prozession und einer Orgel geschmückt. Aber dieses Buch wurde nicht in Siebenbürgen, sondern in Krakau gedruckt. Unsere heimatlichen Gesangbücher folgten nicht der Tradition der bebilderten Titelblätter. Man soll aber dabei nicht an das Bildverbot denken. Es mangelte an Geld für die Druckkosten.”

Református Szemle 100.5 (2007)SzaktanulmányKülönféle
Makay Botond Károly1122 -- 1130

Az alábbi, 2000-ben elhangzott beszélgetés óta sok minden változott, de sok minden nem változott. A fiatalember felett is eltelt hét szűk esztendő. Állapota romlik, állandóan romlik. Ma már nincsenek megrendelései, mert amiben hét évvel ezelőtt mintegy zseni volt, ma már egy közepes középiskolás is tudja. A tolókocsi is rég előkerült a fürdőszobából, mert immár mintegy két éve csak azon tud közlekedni. Meghalt a nagymama is, így vagyonkájának is részben ő az örököse. A másik örökös a nagymama, nyugalmazott mérnök-katonatiszt fia, aki szintén meglehetősen nyomorék, ő gondoskodik arról, hogy a „Kölyök” ne éhezzék. Talán még az tartja benne a lelket, hogy a világhálón néha megnézi, hátha van valami újdonság a szépnevű betegségével kapcsolatban.

Református Szemle 100.5 (2007)EsszéKülönféle
Marjovszky Tibor1280 -- 1288

A száz évfolyam ószövetségi biblikus anyaga, a folyóirat egészéhez képest megdöbbentően kevés. Kérdéses, hogy ennek oka az-e, hogy eredetileg nem is ez volt a cél, vagy az ilyen témájú cikkek szerzői voltak kevesen.

Református Szemle 100.6 (2007)SzaktanulmányÓszövetség
Győri István1289 -- 1294

A kezdeti időkben – a mai szóhasználat szerinti – tudományos cikkek alig-alig jelentek meg az Újszövetség területéről. A hatvanas évektől, de még inkább a hetvenes évektől már bővebben találunk ilyen írásokat. 1978-ban az akkor hetvenéves folyóirat addigi munkáját Tőkés István, akkori főszerkesztő részletesen feldolgozta és értékelte, így az azt megelőző korral nem is kívánok részletesen foglalkozni.

Református Szemle 100.6 (2007)SzaktanulmányÚjszövetség
Fazakas Sándor1312 -- 1319

A rendszerváltozást követően az egyház számára megnyílt lehetőségek új feladatok elé állítják a gyülekezeteket, közelebbről a lelkészt, a teológust. Az elvárások tudatosításának idején és a megfelelési kényszer nyomása alatt fennáll a kísértés elmélyült teológiai munka nélkül gyors és használható gyakorlati eszköztár elsajátítására, megszerzésére. Lerövidül tehát az út a bibliai-teológiai alapvetés és a gyakorlati következmények/ következtetések között, ez pedig szelektív látáshoz és torzulásokhoz vezet. Tanulság: érdemes ezt az utat nem megspórolni! Az elmélyült teológiai munka, valamint az egyházi és társadalmi valóság megtapasztalásának igénye a teológia beszűkülésének vagy különböző érdekek mentén történő instrumentalizálásának veheti elejét!

Református Szemle 100.6 (2007)SzaktanulmányRendszeres teológia