Journal index

A fully indexed content search is available via this repository.
Viczián István428 -- 448

This is the third, closing section on the life of Countess Anna Teleki (1783-1851). In Part I we dealt with her youth, in Part II with her marriage to Simon Kemény, and in this last section with her widowhood. After the death of her husband, Anna Teleki moved to Enyed (Aiud), where her home, the “Burg”, became not only a centre of her family life but also of cultural and political life. She was responsible for the financial support of Farkas Bolyai. Her sons and sons-in-law played a nationally important role in the Union and during the War of Independence (1948). They were forced to flee from Enyed because of the attack of the Romanian Moț groups. After the War of Independence, the family went into hiding in Tiszaroff and Érmihályfalva (Valea lui Mihai). Here she received a letter from Farkas Bolyai evaluating the recent events of those days. She died on her return to Kolozsvár (Cluj-Napoca) in 1851. Her life and moral example deserve respect even by biblical standards.

Református Szemle 114.4 (2021)Research articleChurch history
Viczián István304 -- 338

After presenting the youth of Anna Teleki in Part I. of our study, in this second part, we deal with her marriage to Simon Kemény. Count Anna Teleki married Br. Simon Kemény Jr in 1801, who had previously studied at the University of Göttingen with his fellow student, Farkas Bolyai. Simon Kemény later remained Bolyai’s friend and spiritual companion. The young couple lived in Marosvásárhely (Târgu Mureş), Apanagyfalu (Nușeni) and in Csombord (Ciumbrud) in Lower-Alba county. They had six children, five of whom reached adulthood. Anna Teleki raised her children to virtues such as kindness, honesty, diligence, modesty. Her prayers and writings on educating of children have survived the centuries. With the support of the family, most of them had reached an outstanding career: Dániel Vajda, the later winemaker expert, János Szabó, portrait painter, Miklós Barabás, painter, and Károly Szász Sr., a mathematician and a lawyer. From 1823 until his death in 1826, a period considered by contemporaries the golden age of the county, Simon Kemény served as the administrator (chief lord) of Lower-Alba county.

Református Szemle 114.3 (2021)Research articleChurch history
Viczián István223 -- 238

The life of Anna Teleki (1783–1851), wife of Count Simon Kemény is presented in 3 parts. Part I deals with his youth, Part II with his marriage to Count Simon Kemény, Part III. with her widowed years.

The father of Anna Teleki was Count Domokos Teleki Sr., the later chancellor and memorial writer of Turda, her mother was Countess Judit Bethlen of Bethlen. Her mother dies when she was one years old, and her two brothers follow their mother soon. Until the age of six, she was raised in Apanagyfalu (Nușeni) and Cluj-Napoca by her maternal grandmother, Countess Júlia Wass from Czege, wife of Count Elek Bethlen. When her father remarries, she moves to Sárpatak (Șapartoc). At the age of 15, in 1798, she became the bride of the famous mineral collector, Count Domokos Teleki Jr., but her fiancé tragically died the same year.

Református Szemle 114.2 (2021)Research articleChurch history
Bak Áron309 -- 312

Edvard Munch’s Bild, Tanz des Lebens, das auch sezessionistische Züge aufweist, stellt nicht die Freude der Tänzer dar, sondern es zeigt wie die Verbindung zwischen Mann und Frau in dem Wirbel des Lebens ist: Das auf der linken Seite stehende Mädchen in weißem Kleid wartet darauf im Tanz an die Reihe kommen zu können, während die dunkelgekleidete ältere Frau ist schon aus dem Paartanz herausgetreten. Sehr treffend ist diese Stimmung im Gedicht des siebenbürgischen Dichters und Malers Lajos Páll von Korond ausgedrückt: Wenn das kein Tanz ist!

Református Szemle 112.3 (2019)Research articleArt history
Bak Áron203 -- 212

In der Studie wollte uns der reformierte Pfarrer, Theologe und Maler Áron Bak (1945–2012) vorstellen, wie in der Malerei am Ende des 19. Jahrhunderts und im 20. Jahrhundert die dynamische Bewegung durch Treppenmotive dargestellt wurde. Er stellt fest: Marcel James Duchamps und George James Framtons Bilder mit ihren Treppenmotiven widerspiegeln, daß Raum und Zeit, das heißt, daß das einheitliche Weltall, sowohl die menschliche als auch die göttliche Welt in sich zusammenfaßt, denn beide sind ja mit Goldtreppen miteinander verbunden.

Református Szemle 112.2 (2019)Research articleArt history
Bak Áron62 -- 78

Die alte, jämmerliche, oder zum Spott preisgegebene Gestalt des ewigen Wanderers Ahasver aus der Legende erscheint liebenswürdig auf dem Gemälde von Miloš Alexander Bazovský. Deswegen finden wir sie uns, in unserer eigenen Welt ganz nahestehend, die für uns trotz aller Analyse immer unerkennbarer wird. Doch dürfte sie immer heimischer sein, denn wir können nur in dieser Gestalt unserer menschlichen Bestimmung, Userem ursprünglichen menschlichen Schicksal wirklich entsprechen.

 
Református Szemle 112.1 (2019)Research articleArt history
Bak Áron681 -- 688

In dieser kunstgeschichtlichen Studie wird vom reformierten Pfarrer, Áron Bak, Theologe und Maler (1945–2012) der Malerlaufbahn von Henri Rousseau skizziert. Es wird über dessen Verbindung und Freundschaft mit dem ungarischen Kunsthändler und Maler József Brummer geschrieben und das von Rousseau gemalte Porträt Josef Brummers dargesetellt.

Református Szemle 112.6 (2019)Research articleArt history
Bak Áron691 -- 702

Als Einleitung benützt der Autor drei Vesperbilder von Michelangelo Bounarrotti, und nach der Analisierung der Pieta des Ursulaner Klosters von Erfurt (1320 és 1330), beschreibt er die Eigentümlichkeiten der Vesperbilder von den 15–16. Jahrhunderten. Mit dem Thema der Pieta in weltlichem und menschlichem Bezug begann man sich betont erst seit dem 19. Jh. zu beschäftigen. In der ersten Hälfte des 20. Jh. erschien dieses Thema als Rückwirkung auf die Unmenschlichkeiten des herrschenden Nationalsozialismus. Diese Rückwirkung zeigte sich nicht nur in der europäischen bildenden Kunst, sondern in allen der Welt.

Református Szemle 111.6 (2018)Research articleArt history
Bak Áron587 -- 606

Áron Bak (1945–2012) reformierter Pfarrer, Theologe und Maler prüft zunächst aus wirkunggeschichtlichem Gesichtspunkt, wie in der bildenden Kunst und Literatur das Thema des Menschenopfers, genauer Isaks (1. Mose 22, 1–19) und Iphigeneias Aufopferung dargestellt und gedeutet wird. Nachher werden von ihm die eigenartigen Züge der von dem Jahvisten stammenden Erzählung hervorgehoben, er skizziert deren Struktur, und erörtert den Zusammenhang zwischen dem ritualen Opfer und der nichtintellektuellen alttestamentlichen Glaubensauffassung, und der unerschütterlichen Sicherheit. Die Studie endet mit folgender Zussammenfassung: „Der Mensch trachtet eifrig Gottes wirklichen oder gewähnten Befehlen Genüge zu tun und möchte seinen eigenen Glauben beweisen.Aber er denkt nicht immer daran,dass er, während er unter seelischen Qualen seinen Glauben beweisen will, auch dem anderen, den er sich als Opfer für Beweis seines Glaubens in Anspruch genommen hat, Qualen bereitet. Gott brauchte es niemals und er wird es auch niemals brauchen im Interesse der Beweisung unseres eigenen Glaubens andere aufzuopfern.“

Református Szemle 111.6 (2018)Research articleArt history
Bak Áron195 -- 201

Art historians argue that a painting of Anthony van Dyck from around 1620, kept in the National Gallery of Arts in Budapest, depicts John, the evangelist. However, nothing on the painting confirms this interpretation. In his short study, minister and painter Áron Bak, brings art historical and biblical arguments that the painting does not represent the evangelist John but Jesus Christ accepting the cup of suffering.

Református Szemle 110.2 (2017)Research articleNew Testament, Art history