Journal index

A fully indexed content search is available via this repository.
Viczián István223 -- 238

The life of Anna Teleki (1783–1851), wife of Count Simon Kemény is presented in 3 parts. Part I deals with his youth, Part II with his marriage to Count Simon Kemény, Part III. with her widowed years.

The father of Anna Teleki was Count Domokos Teleki Sr., the later chancellor and memorial writer of Turda, her mother was Countess Judit Bethlen of Bethlen. Her mother dies when she was one years old, and her two brothers follow their mother soon. Until the age of six, she was raised in Apanagyfalu (Nușeni) and Cluj-Napoca by her maternal grandmother, Countess Júlia Wass from Czege, wife of Count Elek Bethlen. When her father remarries, she moves to Sárpatak (Șapartoc). At the age of 15, in 1798, she became the bride of the famous mineral collector, Count Domokos Teleki Jr., but her fiancé tragically died the same year.

Református Szemle 114.2 (2021)Research articleChurch history
Viczián István428 -- 448

This is the third, closing section on the life of Countess Anna Teleki (1783-1851). In Part I we dealt with her youth, in Part II with her marriage to Simon Kemény, and in this last section with her widowhood. After the death of her husband, Anna Teleki moved to Enyed (Aiud), where her home, the “Burg”, became not only a centre of her family life but also of cultural and political life. She was responsible for the financial support of Farkas Bolyai. Her sons and sons-in-law played a nationally important role in the Union and during the War of Independence (1948). They were forced to flee from Enyed because of the attack of the Romanian Moț groups. After the War of Independence, the family went into hiding in Tiszaroff and Érmihályfalva (Valea lui Mihai). Here she received a letter from Farkas Bolyai evaluating the recent events of those days. She died on her return to Kolozsvár (Cluj-Napoca) in 1851. Her life and moral example deserve respect even by biblical standards.

Református Szemle 114.4 (2021)Research articleChurch history
Viczián István304 -- 338

After presenting the youth of Anna Teleki in Part I. of our study, in this second part, we deal with her marriage to Simon Kemény. Count Anna Teleki married Br. Simon Kemény Jr in 1801, who had previously studied at the University of Göttingen with his fellow student, Farkas Bolyai. Simon Kemény later remained Bolyai’s friend and spiritual companion. The young couple lived in Marosvásárhely (Târgu Mureş), Apanagyfalu (Nușeni) and in Csombord (Ciumbrud) in Lower-Alba county. They had six children, five of whom reached adulthood. Anna Teleki raised her children to virtues such as kindness, honesty, diligence, modesty. Her prayers and writings on educating of children have survived the centuries. With the support of the family, most of them had reached an outstanding career: Dániel Vajda, the later winemaker expert, János Szabó, portrait painter, Miklós Barabás, painter, and Károly Szász Sr., a mathematician and a lawyer. From 1823 until his death in 1826, a period considered by contemporaries the golden age of the county, Simon Kemény served as the administrator (chief lord) of Lower-Alba county.

Református Szemle 114.3 (2021)Research articleChurch history
Juhász Tamás, Kiss Jenő494 -- 536

Als Otto Weber, der bekannte reformierte Theologe seine Intitution-Übersetzung ins moderne Deutsch 1938 veröffentlichte, bearbeitete er den Text in einer Weise, die den deutschen Lesern bis heute eine praktische Lesehilfe gibt. Um ihre Bedeutung zu verstehen, müssen wir die ursprüngliche Textordnung der Institution vor Augen halten. Die vier Bücher in Calvins Werk enthalten insgesamt 80 Kapitel. Calvin selbst schrieb als Kopfleiste sowohl zu den vier Büchern, als auch zu den 80 Kapiteln eine thesenartige Überschrift. Ein Kapitel zählt im Durchschnitt 15 bis 20 Seiten – für moderne Leser ein viel zu großer Umfang, kaum zu über- blicken. Zwar teilte Calvin die Kapitel in kleinere Abschnitte auf, die Ordnungszahlen erhielten, aber diese Nummerierung hilft kaum weiter. Nun verfasste Otto Weber zu jedem Kapitel der Institution etwa 20–50 Untertitel, welche den Inhalt der einzelnen Abschnitte angeben. Wenn man dieses ausführliche Inhaltsverzeichnis durchblättert, bekommt man einen schnellen und direkten Einblick sowohl in die Detailfragen, als auch einen Überblick auf das Ganze des calvinischen Denkens.

Durch die ungarische Übersetzung wollten der Übersetzer und der Lektor diese Lesehilfe als Weg zum besseren Verständnis Calvins den ungarischen Lesern zugänglich machen. Dadurch bekommt ihre praktische Übersetzungsarbeit auch einen wissenschaftlichen Wert.

Református Szemle 112.5 (2019)Research articleSystematic theology
Juhász Tamás662 -- 677

Vortrag, gehalten am 16. Oktober 2018 in Szováta, im jährlichen Konvent des Pfarrvereins der Siebenbürgisch-Reformierten Landeskirche. In der ersten Hälfte des Aufsatzes gibt der Verfasser je eine globale und eine lokale Lagebeschreibung. Der heutigen globalen Selbstgefährdung der Menschheit (einem Auswuchs des „westlichen“ Geistes) wird eine nicht minder sichtbare, aber jene zerstörerische Kraft weit übertreffende andere globale Macht entgegengestellt: die umfassende Macht des Geistes Gottes, repräsentiert durch die Gemeinschaft der Geheiligten, aber präsent nicht nur in der Kirche. Die lokale Lagebeschreibung präsentiert die siebenbürgische reformierte Kirche als Minderheitenkirche, als Kirche an der Grenze von Ost und West und als Volkskirche, mit den spezifischen Aufgaben, die aus diesen drei Charakteristika abzuleiten sind. In der zweiten Hälfte wird das Zukunftsbild der Siebenbürgisch-Reformierten Landeskirche nicht mehr so umfassend entworfen, wohl aber an einem wunden Punkt kritisch betrachtet. Dieser wunde Punkt ist die heutige Verfassungsform der Institution „Kirche“. Dazu benützt der Verfasser einerseits eine ironische literarische Gattung, die der „Uchronie“: auf die Frage, „Was wäre geschehen, wenn...?“ folgt die Beschreibung eines Zeitablaufs, der nicht geschehen ist, aber hätte geschehen können. Andererseits wird aus den „Siebenbürgischen 95 Thesen“, einer Thesenreihe, die junge Pastoren zum Reformationsjubiläum zusammengestellt haben, das Kapitel über die Erneuerung des Pfarrerstandes positiv gewertet. Am Ende des Aufsatzes folgen vier kurze Thesen über die Zukunft, wie sie aus christlich-reformierter Perspektive (Bibel und Katechismus) begründet wird.

Református Szemle 111.6 (2018)Research articleMissiology
Szűcs Ferenc, Juhász Tamás267 -- 278

Nachdem der Generalkonvent der Ungarischen Reformierten Kirche am 11. November 2015 eine Erklärung betreffend die europäische Flüchtlings- und Migrationsfrage verabschiedet hat, befasste sich auch der Synodalrat der Reformierten Kirche in Rumänien in seiner Sitzung am 26. November 2015 mit diesem Problem. Der Synodalrat beschloss, in dieser Frage eine öffentliche Debatte zu eröffnen. Nach deren Abschluss wird die Synode um Stellungnahme gebeten. Zum Einstieg veröffentlichen wir die genannte Erklärung des ungarisch-reformierten Generalkonventes, sowie je einen Beitrag der Theologieprofessoren i. R. Juhász Tamás und Szűcs Ferenc.

Református Szemle 109.3 (2016)Source editionSystematic theology